LWL-Newsroom
Mitteilung vom 22.01.14
Presse-Infos | Psychiatrie
Bochum: Presse-Einladung
"Bochumer Symposium anlässlich der Einrichtung einer Juniorprofessur für Forensische Psychiatrie an der Ruhr-Universität Bochum"
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) geht seinen ersten großen Schritt zur besseren Verzahnung von Praxis und Wissenschaft bei der Behandlung und Sicherung psychisch kranker Straftäter. In Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum (RUB) richtet der Verband als Träger von sechs Maßregelvollzugskliniken eine Juniorprofessur für Forensische Psychiatrie ein. Sie wird beim LWL-Universitätsklinikum Bochum angesiedelt sein.
Das Besondere am so genannten ¿Bochumer Modell`: Der neue Juniorprofessor Prof. Dr. Boris Schiffer (38) vereint eine leitende Praxisposition in der LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne mit Forschung und Lehre im medizinisch-psychiatrischen Wissenschaftsbetrieb. Mit Schiffers Professur am RUB-Lehrstuhl für Psychiatrie von Prof. Dr. Georg Juckel erhält die forensisch-psychiatrische Forschung ein zweites Standbein in Nordrhein-Westfalen neben dem bisher einzigen Lehrstuhl an der Universität Duisburg-Essen von Prof. Dr. Norbert Leygraf.
Um erste Forschungsergebnisse Prof. Schiffers zu erfahren und sich über aktuelle Herausforderungen in der forensischen Psychiatrie zu informieren, laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum
Bochumer Symposium
anlässlich der Einrichtung einer Juniorprofessur für Forensische Psychiatrie an der Ruhr-Universität Bochum
am Dienstag, 28. Januar 2014
von 13.30 bis 17.30 Uhr
im Tagungsraum des LWL-Universitätsklinikums Bochum,
Alexandrinenstr. 1-3, 44791 Bochum.
Näheres zu den Themen und ihren namhaften Referenten/innen finden Sie im beigefügten Programm (s. Onlineversion dieser Presse-Einladung). Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Unterstützung zum Beispiel bei der Vermittlung von Gesprächspartnern benötigen (Petra Schulte-Fischedick, Tel. 0151 40635775 oder Rosa Sommer, Tel. 0179 4645487). Pressematerial halten wir vor Ort für Sie bereit.
Mit besten Grüßen
Petra Schulte-Fischedick und Karl G. Donath
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Petra Schulte-Fischedick, Telefon: 02325 3724-2730, E-Mail: petra.schulte-fischedieck@wkp-lwl.org.
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Symposium_Bochum.pdf
LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Alexandrinenstr. 1
44791 Bochum Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos