Mitteilung vom 19.12.13
Presse-Infos | Kultur
Die ¿Jazzpoeten¿ im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Drei Musiker rütteln gemeinsam und unentwegt an den Genregrenzen zwischen Chanson, Jazz, Kabarett und Unterhaltung. Das geht von der gruseligen Moritat im Jazzgewand über Songs mit fetzigem Latingroove bis hin zur romantischen Ballade. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu am Samstag, 18. Januar 2014, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein.
Das Publikum schätzt vor allem die humorvollen deutschen Texte rund um die Freuden und Tücken der Liebe, oft mit überraschenden Wendungen . In manchen Liedern erkennt sich der beziehungserfahrene Zuschauer nur allzu gut wieder, und auch von originellen Strategien zur Partnersuche weiß Sängerin und Moderatorin Mano in ihren Songs zu berichten. Hochromantische Liebeserklärungen haben die Musiker ebenso im Gepäck wie ein Rezept für die ungesühnte Beseitigung des bösen Ehemanns. Selbst geschrieben, publikumsnah moderiert und mit Sinn für Swing vertont. Alles in allem ein sehr privates Konzert, das die Zuschauer erreicht, zum Lachen bringt und bisweilen zu Tränen rührt. Dazu mehrstimmiger Gesang der drei Musiker (manchmal wie ein Bläsersatz) und spontane Improvisationseinlagen: die typischen Gewürze im JAZZPOETEN-MENÜ.
Der Eintritt kostet 9/12 Euro. Eine Reservierung unter der Tel. 02363 9707-0 ist erforderlich.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos