Mitteilung vom 02.12.13
Presse-Infos | Maßregelvollzug
Dr. Mareike Schüler-Springorum neue Ärztliche Direktorin der LWL-Forensik Marsberg
Marsberg (lwl). Als neue Ärztliche Direktorin des LWL-Therapiezentrums für Forensische Psychiatrie Marsberg hat Dr. Mareike Schüler-Springorum am 1. Dezember ihr Amt angetreten. Die 43-jährige Fachärztin mit einem Zusatzzertifikat für Forensische Psychiatrie ist Ende September vom Gesundheits- und Krankenhausausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) berufen worden. Sie tritt die Nachfolge von Anja Mercedes Westendarp an.
Schüler-Springorum leitete zuletzt eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Kassel als Klinikdirektorin. Zuvor war sie dort als Oberärztin tätig. Erfahrungen in der Behandlung von forensischen Patienten bringt die gebürtige Göttingerin aus ihrer zweijährigen Tätigkeit als Assistenzärztin in der Klinik für Forensische Psychiatrie Haina mit. Nach dem Abschluss ihres Medizinstudiums 1997 in Marburg und anschließender Promotion arbeitete Schüler-Springorum zunächst bis 2003 im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie der dortigen Universitätsklinik. 2004 wurde sie als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und ¿psychotherapie anerkannt, 2009 folgte das Zusatzzertifikat in Forensischer Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters.
Schüler-Springorum ist Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Niedenstein (Schwalm-Eder-Kreis).
Das LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg bietet 111 Plätze für die Behandlung und Sicherung von suchtkranken Straftätern. Bis Juli dieses Jahres hatte Anja Mercedes Westendarp die Klinik drei Jahre lang ärztlich geleitet. Westendarp war seit 2002 in der forensischen Fachklinik tätig gewesen, von 2003 bis 2010 als stellvertretende Ärztliche Direktorin.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Petra Schulte-Fischedick, Telefon: 02325 3724-2730.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg
Mühlenstraße 26
34431 Marsberg Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos