LWL-Newsroom

Mitteilung vom 21.11.13

Presse-Infos | Der LWL

LWL-Direktor: ¿Preußen-Museum unverzichtbar¿

Große Resonanz auf Architektenwettbewerb für Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Münster/Minden/Porta Westfalica (lwl). LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch hält das Preußen-Museum in Minden für unverzichtbar. Die Verwaltung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) werde den Abgeordneten im Dezember einen Vorschlag zum Beschluss vorlegen, kündigte Kirsch am Donnerstag (21.11.) vor der LWL-Landschaftsversammlung in Münster an: ¿Wir werden einen vertretbaren Kompromiss zwischen dem fachlich Erforderlichen und dem finanziell Machbaren vorschlagen.¿ Das werde nicht ohne zusätzliche finanzielle Beteiligung des LWL gehen.

Langfristig sei es für den LWL viel teurer, wenn man nicht Verantwortung übernehme. Die anstehende Entscheidung werde auf Landesebene grundsätzliche Bedeutung haben, ob Kultur in Westfalen-Lippe zukünftig auf Augenhöhe mit dem Rheinland stattfinde oder ob sich Westfalen zukünftig mit dem zweiten Platz begnügen wolle, sagte der LWL-Direktor. ¿In Minden geht es um mehr als das Preußen-Museum: Wenn wir nicht bereit sind, die Hälfte der Preußen-Stiftung zu übernehmen, wird der Landschaftsverband Rheinland gern einspringen. Wir können dann aber nicht mehr kritisieren, wenn Gelder des Landes nicht mehr hier in Westfalen ankommen.¿

Er sei froh, dass der LWL die Weichen gestellt habe, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica (Kreis Minden-Lübbecke) mit seiner ¿im wahrsten Sinne des Wortes herausragenden Bedeutung¿ angemessen darzustellen, so Kirsch weiter. Der Wettbewerb zur Sanierung und Attraktivitätssteigerung habe große Resonanz erhalten: insgesamt 158 Architekturbüros hätten sich gemeldet, 15 Büros seien ausgewählt worden, die 30 Vorschläge vorlegen würden. Der Wettbewerb soll nach Angaben von Kirsch Ende Februar 2014 abgeschlossen sein.

Die Rede von LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch im Rahmen der LWL-Landschaftsversammlung finden Sie als PDF-Dokument unterhalb dieser Pressemitteilung.

Haben Sie Probleme, das PDF-Dokument zu lesen?
Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: 131121_Rede_Herr_Dr_Kirsch.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos