LWL-Newsroom

Mitteilung vom 20.11.13

Presse-Infos | Kultur

Bessere Besucherführung und besseres Klima:

LWL unterstützt die Modernisierung des Kreismuseums Wewelsburg mit knapp 250.000 Euro

Bewertung:

Büren (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt das Kreismuseum Wewelsburg in Büren mit knapp 250.000 Euro dabei, sein Historisches Museum des Hochstiftes Paderborn zu modernisieren und weiterzuentwickeln. Dabei soll seine Qualität und sein Erscheinungsbild an die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 ¿ 1945 angepasst werden, mit dem es das Kreismuseum Wewelsburg bildet. LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch hat jetzt den Bewilligungsbescheid an Landrat Manfred Müller übergeben.

¿Das Historische Museum des Hochstifts Paderborn besitzt mit seiner wertvollen Sammlung von Sakralplastiken als regionalgeschichtliches Museum in Ostwestfalen eine besondere Bedeutung. Deshalb ist es wichtig, dass es in Sachen Präsentation und Bewahrung auf dem aktuellen Stand ist¿, erklärte Kirsch.

Der LWL fördert mit seinem Zuschuss Baumaßnahmen, die das Klima in den Ausstellungsräumen der Wewelsburg verbessern. Denn die wertvollen Ausstellungsstücke sind gefährdet, einige von ihnen weisen schon klimabedingte Schäden auf. Außerdem fördert der LWL Einrichtungsmaßnahmen, die die Besucherführung verbessern und Mängel bei der Präsentation der Ausstellungsstücke beseitigen sollen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos