LWL-Newsroom

Mitteilung vom 20.11.13

Presse-Infos | Kultur

Neue Klimaanlage und LED-Lampen:

LWL unterstützt die Modernisierung des Gustav-Lübcke-Museums in Hamm mit 300.000 Euro

Bewertung:

Hamm (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm mit knapp 300.000 Euro dabei, seine Museumstechnik zu modernisieren. LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch hat am Dienstag (19.11.) den Bewilligungsbescheid an Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann übergeben.

¿Das Gustav-Lübcke-Museum ist eines der traditionsreichsten Museen in Westfalen-Lippe, sein Sammlungsbestand geht ursprünglich auf Sammlungen eines 1886 gegründeten Museumsvereins zurück. Die ägyptologischen Bestände sind die größte Sammlung zu diesem Thema in Westfalen¿, hob Kirsch hervor. ¿Das Museum hat sich so zu einem überregionalen Anziehungspunkt für die Stadt entwickelt.¿

Die Sammlungen des Museums umfassen außerdem das Kunsthandwerk, die bildende Kunst mit Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert, die Vor- und Frühgeschichte sowie die Stadtgeschichte. Nach 20 Jahren ist der 1993 bezogene Neubau museumstechnisch veraltet. Um die empfindlichen Ausstellungsstücke vor Schäden zu bewahren, wird in den Sonderausstellungsbereich eine Klimaanlage eingebaut. Außerdem wird die alte Beleuchtung durch museumsgerechte LED-Lampen ersetzt. So werden die Exponate nicht nur optimal ausgeleuchtet, sie sind auch weniger Wärme ausgesetzt und das Museum kann seinen Energiebedarf senken.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos