Mitteilung vom 22.10.13
Presse-Infos | Kultur
Industriekultur bei Tag und Nacht
Führungen Kinder und Erwachsene im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Bochum (lwl). Gleich mehrere Führungen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Wochenende in seinem Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum.
Am Freitag (25.10.) erstrahlt das Industriedenkmal in besonderem Licht. Ab 20 Uhr begeben sich die Besucher im Schein der Grubenlampe auf Entdeckungstour durch die nächtliche Zeche und beleuchten spannende Details des Malakowturms und der Fördermachine. Zum Abschluss setzt das LWL-Industriemuseum die historische Dampffördermaschine von 1893 in Bewegung. Wer das Industriedenkmal lieber tagsüber erkunden will, hat hierzu bei der Erlebnisführung am Samstag (26.10.) um 15 Uhr die Gelegenheit.
Kosten für beide Führungen je 2,50 Euro.
Bei der Natur-Tour ¿Kohle, Kröte, Königskerze¿, am Sonntag (27.10.) um 11 Uhr können Kinder zwischen sechs und 14 Jahren den Spuren von Tieren und Pflanzen rund um die Zeche Hannover folgen. Ausgestattet mit Lupe und Kompass begeben sich die Kinder auf die Suche nach Pflanzen und Tieren, die von nah und fern ins Ruhrgebiet gekommen sind, und entdecken die Verwandlung der Natur durch den Bergbau.
Kosten 2,50 Euro.
Für alle drei Führungen wird um eine Anmeldung gebeten unter Tel. 0234 6100-874 oder per Mail: zeche-hannover@lwl.org.
Das Kinderbergwerk Zeche Knirps steht am Samstag (26.10.) von 14 bis 18 Uhr und Sonntag (27.10.) von 11 bis 18 Uhr zum Spielen unter museumspädagogischer Aufsicht offen.
Der Eintritt ist frei.
Übersicht
Freitag, 25.10.2013, 20 Uhr
Nachtschicht spezial - Mit Helm und Kopflampe Architektur und Technik des Industriedenkmals Zeche Hannover erkunden (Kosten 2,50 Euro). Treffpunkt: Zechenvorplatz
Samstag, 26.10.2013, 15 Uhr
Erlebnisführung durch die Zeche Hannover - mit Schauvorführung der historischen Dampffördermaschine (2,50 Euro). Treffpunkt: Zechenvorplatz
Sonntag, 27.10.2013, 11 Uhr
Natur-Tour - "Kohle, Kröte, Königskerze" (2,50 Euro). Für Kinder von 6-14 Jahren
Aktuelle Ausstellungen
Glück auf! 25 Jahre Förderverein ¿ 120 Jahre Fördermaschine Zeche Hannover
28.9.-3.11.2013
Geöffnet: Mi-Sa 14-18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 11-18 Uhr
Ost-West Begegnungen in Krieg und Frieden. Auf den Spuren einer Familiengeschichte
11.10.-3.11.2013
Geöffnet: Mi-Sa 14-18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 11-18 Uhr
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos