LWL-Newsroom
Mitteilung vom 10.10.13
Presse-Infos | Soziales
Transfair schafft weitere Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
LWL unterstützt Erweiterung mit 260.000 Euro
Reken/Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Erweiterung des Integrationsunternehmens Transfair Montage gGmbH in Reken, eine Tochter der Josefs Gesellschaft, mit 260.000 Euro. Ein neues Schwenkkopf-Bearbeitungszentrum, mit dem Metallbauteile automatisch gebohrt, gefräst und gehobelt werden können, soll neue Arbeitsplätze für sechs Menschen mit Behinderung schaffen und die Arbeitsplätze von zwölf Menschen mit Behinderung sichern.
Transfair beschäftigt zur Zeit 35 Mitarbeiter, darunter 23 Menschen mit Schwerbehinderung. Das Integrationsunternehmen bearbeitet nicht nur Metallteile, es belötet und bestückt Platinen, handelt mit Zweirädern sowie Rasenmähern und betreibt eine Fahrradwerkstatt.
Im Metallbereich arbeitet Transfair mit benachbarten Firmen im Rekener Gewerbegebiet Maria Veen zusammen, die im Bereich Umformtechnik und Maschinenbau aktiv sind. Zwei dieser Firmen wollen weitere Fertigungsschritte an Transfair abgeben. Das kann das Integrationsunternehmen jedoch mit dem bestehenden Maschinenpark nicht leisten. Deshalb soll das neue Bearbeitungszentrum angeschafft werden.
¿Transfair hält Beschäftigte mit Behinderung nicht fest. In der Vergangenheit hat das Unternehmen schon 15 Menschen mit Behinderung an andere Betriebe auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Das ist ein Rekord bei den Integrationsprojekten in Westfalen-Lippe und auf die hochwertigen Arbeitsplätze sowie die gute Qualifikation zurückzuführen¿, lobte LWL-Sozialdezernent Matthias Münning das Integrationsunternehmen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos