LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.10.13

Presse-Infos | Kultur

Reif für die Reise: Früchte und Samen

Naturspaziergang rund um das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Bewertung:

Dortmund (lwl). Bei einem Herbstspaziergang rund um die Zeche Zollern unter dem Motto ¿Reif für die Reise¿ am kommenden Samstag, 12. Oktober, stehen Früchte und Samen von Bäumen, Sträuchern und Wildkräutern im Mittelpunkt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt große und kleine Naturfreunde von 15 bis 17 Uhr dazu ein. Harte Schalen, weiches Fruchtfleisch, Kapseln, Nüsschen oder haarige Flugschirme nehmen die Teilnehmer mit Naturpädagogin Birgit Ehses genauer unter die Lupe und erfahren, welche Samen und Früchte nutzbar oder giftig sind. Erforscht werden auch die speziellen Verbreitungstechniken von Pflanzen, zum Beispiel durch Wind oder Tiere.

Kosten: 2 Euro plus Eintritt (Erwachsene 4 Euro; Kinder 1,50 Euro; Familienkarte 9 Euro). Mit dem Ticket kann anschließend das Museum besucht werden.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos