LWL-Newsroom
Mitteilung vom 04.10.13
Presse-Infos | Kultur
Matinee mit Klarinetten
Konzert im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Zu einer Matinee mit dem Chor der Deutschen Klarinetten-Gesellschaft lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 20. Oktober, in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Das Konzert beginnt um 11.30 Uhr.
Mehr als sieben verschiedene Typen zählt die Familie der Klarinetten-Instrumente ¿ von der tiefen Kontrabass-Klarinette bis zur hohen Es-Klarinette. Werden alle gleichzeitig gespielt und einige mehrfach verwendet, hat man ein vollständiges Orchester: den ¿Klarinetten-Chor¿. Sein Klang erinnert an eine große Kirchenorgel mit ihren verschiedenen Klangfarben. Die Maschinenhalle des Schiffshebewerks Henrichenburg mit ihrer kirchenähnlichen Akustik ist also ein passender Aufführungsort für den Klarinetten-Chor.
Das Konzert bildet den Abschluss eines Wochenend-Workshops der Deutschen Klarinetten-Gesellschaft in Oer-Erkenschwick. Drei Dutzend Musiker, Amateure und Profis, musizieren gemeinsam unter der Leitung von Christof Hilger, Dozent für Klarinette an der Musikhochschule Köln und Dirigent des Instrumental-Vereins Wuppertal. Für die aus ganz Deutschland anreisenden Teilnehmer ist der Auftritt im Ambiente des LWL-Industriemuseums der Abschluss eines arbeitsreichen Wochenendes.
Der Konzertbesuch ist im Museumseintritt enthalten.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos