LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.09.13

Presse-Infos | Kultur

Saisonendspurt

LWL-Freilichtmuseum Detmold schließt am 31. Oktober

Detmold (lwl). Wer die Sonderausstellung ¿Verflixt! Geister, Hexen und Dämonen¿ im LWL-Freilichtmuseum Detmold bislang noch nicht gesehen hat, sollte sich beeilen. Am 31. Oktober endet die Saison im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Bis dahin gibt es noch einige Tage die Möglichkeit, durch das Museumsgelände zu flanieren, sich die Sonderausstellung und Geländestationen zum Themenjahr ¿Verflixt! Geister, Hexen und Dämonen¿ anzuschauen und Erstaunliches über den Aberglauben früher und heute zu erfahren.

Auch einige der Veranstaltungen bis zum Saisonschluss stellen das Jahresthema noch einmal in den Mittelpunkt. So auch am Donnerstag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit). Bei einem Aktionstag von Naturkoch und Heilpflanzenexperte Andreas Hauer dreht sich von 11 bis 17 Uhr alles um ¿Apfel, Kürbis und Holunder, magische und heilende Pflanzen für Herbst und Winter¿. Im Lauschhaus bietet Hauer informative Gespräche und Leckeres zum Probieren an. Zudem startet er von dort aus mit Interessierten um 12, 14 und 16 Uhr zu Kräuterspaziergängen.

Im Haus Düsterdieck wird am Feiertag von 14 bis 18 Uhr ein Mitmachprogramm für die ganze Familie geboten, bei dem ¿Magische Leporellos¿ hergestellt werden. Die Heftchen werden dabei kreativ verziert. Pro Leporello fallen zwei Euro Materialkosten an.

Nach Saisonschluss öffnet das LWL-Freilichtmuseum Detmold noch ein paar Mal seine Tore, so auch zum Museumsadvent vom 6. bis 8. Dezember und für die Winterspaziergänge ab Ende Januar. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen gibt es im Infobüro unter Tel. 05231 706104 oder unter:

http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Freilichtmuseum-Detmold/



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos