LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.09.13

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung zum Fototermin

¿Kulturlandschaft in Westfalen, Fakten ¿ Ansprüche ¿ Szenarien¿

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum Auftakt einer mehrjährigen Tagungs- und Workshopreihe lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 19. und 20. September Verantwortliche ein, die an der Veränderung oder auch Erhaltung der regional unterschiedlichen Bilder unserer gewachsenen Kulturlandschaften beteiligt sind. Im Rahmen der zweitägigen Fachveranstaltung im Plenarsaal des LWL-Landeshauses in Münster stellen Experten des LWL und anderer Institutionen ihre Beiträge und Strategien für eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung vor. In Gesprächsrunden mit Akteuren unterschiedlicher Fachrichtungen sollen außerdem Fakten, Ansprüche und mögliche Szenarien zum Zustand und zur Zukunft der Kulturlandschaften in Westfalen diskutiert werden.

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor Beginn der Veranstaltung herzlich ein zum

Fototermin ¿Kulturlandschaft in Westfalen, Fakten ¿ Ansprüche ¿ Szenarien¿

am Donnerstag, 19. September, um 9.15 Uhr

in der Bürgerhalle des LWL-Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster.


Teilnehmen werden LWL- Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Markus Harzenetter und Eberhard Eickhoff, von der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen.

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Anne Bonnermann. Sie hält weitere Informationen für Sie bereit. Natürlich können Sie auch an der gesamten Tagung teilnehmen, dazu haben wir das Programm beigefügt (s. Online-Version dieser Pressemitteilung).

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Haben Sie Probleme, das PDF-Dokument (s. Online-Version dieser Pressemitteilung) zu lesen?
Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter!



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: LWL_Kulturlandschaft in Westfalen.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstr. 15
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos