Mitteilung vom 05.09.13
Presse-Infos | Kultur
¿text & talk¿
LWL-Literaturkommission organisiert erstmals NRW-Buchmesse für Kleinverlage
Oelde (lwl). Ein Wochenende mit Festivalcharakter ganz im Zeichen der NRW-Literatur erwartet die Literaturinteressierte am 7. und 8. September auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde (Kreis Warendorf). Zum ersten Mal öffnet hier die Buchmesse für Kleinverlage ihre Pforten. Organisiert wird das Projekt unter anderem von der Literaturkommission des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Rund 40 Verlage geben von 11 bis 18 Uhr Einblicke in ihre Arbeit und ihr Verlagsprogramm - begleitet von Lesungen, Autorengesprächen und Podiumsdiskussionen. Zudem locken am Sonntag wieder Antiquare und Privatverkäufer auf den inzwischen 9. Nottbecker Büchermarkt, der jedes Jahr mehrere tausend Besucher verzeichnet.
¿Westfalen ist zwar nicht als Heimat vieler großer Verlagshäuser bekannt, dennoch gibt es hier eine Vielzahl kreativer Kleinverlage, die mit großem Engagement innovative und meist liebevoll gestaltete Bände herausbringen. In Zeiten von Rationalisierungsstrategien und Marktriesen wie Amazon sind gerade die Kleinverlage und ¿Überzeugungstäter` ein Garant für Vielfältigkeit und Experimentierfreude auf dem gegenwärtigen Buchmarkt¿, so Prof. Dr. Walter Gödden von der LWL-Literaturkommission. ¿`text & talk` möchte diesen Verlagen ein Forum bieten, sich und ihre Autoren einem breiten Publikum vorzustellen¿, so Gödden weiter. Das Interesse der Verlage ist beträchtlich, sodass die Besucher beispielsweise auf Verlage wie Pendragon, die parasitenpresse, Ch. Schroer, Aisthesis oder Lektora treffen werden.
Das neue Messekonzept sieht neben individuell gestalteten Verlagsständen auch Non-Stop-Lesungen, beispielsweise mit den Preisträgern des Postpoetry Lyrikpreises NRW Hellmuth Opitz oder den Münsteraner Poetry-Slammer Marian Heuser vor.
Die Buchmesse ist durchgängig für Besucher geöffnet und verfolgt gleichzeitig eine Schwerpunktsetzung: Am Samstag, 7. September, soll vor allem Fachpublikum die Möglichkeit gegeben werden, sich mit Verlegern und Autoren auszutauschen. So sind auch Buchhändler und Vertreter literarischer Institutionen als Gäste eingeladen. Am Sonntag, 8. September, wird der Publikumstag mit viel Programm sowie durch den 9. Nottbecker Büchermarkt ergänzt. Hier bietet sich die Möglichkeit zum Bücherkauf und ausgiebigen Stöbern - antiquarisch und natürlich an den Ständen der Kleinverlage.
Hintergrund
text & talk ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturguts Haus Nottbeck/ Museum für Westfälische Literatur, der LWL-Literaturkommission für Westfalen und des Literaturbüros NRW, Düsseldorf. Die Buchmesse wird von der Kunststiftung NRW und dem Ministerium für Familie, Kinder, Jungend, Kultur und Sport des Landes NRW unterstützt. Sie soll zukünftig im jährlichen Wechsel auf Haus Nottbeck und im Rheinland stattfinden.
Weitere Informationen auf http://www.kulturgut-nottbeck.de und auf facebook unter http://www.facebook.com/texttalkBuchmesse, nähere Informationen zu den Verlagen in Form von Kurzportraits auf http://www.hausblog-nottbeck.de.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos