LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.08.13

Presse-Infos | Kultur

Feierliche Schlüsselübergabe im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Neubau wurde vom Architekten Volker Staab an den LWL übergeben

Bewertung:

Münster (lwl). Nach fast vierjähriger Bauzeit hat der Architekt Prof. Volker Staab am Freitag (30.8.) den symbolischen Schlüssel des neuen LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster an den Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Wolfgang Kirsch, und den Vorsitzenden der Landschaftsversammlung, Dieter Gebhard, übergeben. Am Samstag und Sonntag ist das Museum zum ersten Mal in Führungen für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Bauherren reichten den Schlüssel weiter an LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold. Neu eröffnet wird das Museum im Herbst 2014.

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch: ¿Das ist das größte Projekt, das der LWL je gebaut hat. Und so habe ich mir das neue Museum vorgestellt: von der Großzügigkeit und der Helligkeit, die uns jetzt hier empfangen, bin ich beeindruckt.¿ Besonders gelungen sei die ¿Architektur der Höfe¿, die aus dem Museum einen öffentlichen Ort für alle Bürger werden lasse. Die Öffnung des neuen Museums zur Stadt hin werde sich auch im Programm von Sonderausstellungen bis hin zur Kunstvermittlung spiegeln, so Kirsch.

Zufrieden mit dem Abschluss der Baumaßnahme zeigte sich ebenfalls der Vorsitzende der Landschaftsversammlung Dieter Gebhard: ¿Das Museum erfüllt die modernsten Anforderungen auf internationalem Standard, was Bautechnik, Energietechnik, aber auch Ausstellungspräsentation und Sicherheit betrifft.¿ Trotz knapper Kassen in das Museum investiert zu haben, sei ¿die richtige kulturpolitische Entscheidung¿ gewesen.

Insgesamt belaufen sich die Kosten des Projekts auf 48 Millionen Euro, wobei das Land NRW den Neubau mit neun Millionen Euro unterstützte. Peter Landmann vom NRW-Kulturministerium beschrieb die Unterstützung als ein Zeichen für die Förderung von Kunst und Kultur im gesamten Bundesland. ¿Schließlich trägt solch ein stattlicher Bau, in dem überregional bedeutsame Kunstschätze aus 1000 Jahren gezeigt werden, zur Attraktivität von Münster und Westfalen sowie zur kulturellen Identität des ganzen Bundeslandes bei¿, sagte Landmann.

Prof. Volker Staab, der 2005 mit seinem Entwurf die Ausschreibung gewann, setzte mit dem spitz zum Dom zulaufenden Gebäude ein neues Markenzeichen ins Stadtbild. ¿Das Team unseres Büros hat in Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Ingenieuren und mit unzähligen Handwerkern intensiv auf diesen Tag hingearbeitet. Wir freuen uns, dass das Haus nun seiner eigentlichen Bestimmung, nämlich ein lebendiger Ort der Kultur zu werden, einen entscheidenden Schritt näher gekommen ist¿, so Volker Staab im Gespräch.

Das LWL-Museum ist jetzt bereit für die nächste Etappe: die Ankunft der Kunstwerke in den nächsten Monaten. Rund 1.000 Exponate werden auf 7.500 Quadratmetern in der neuen Ausstellungsarchitektur präsentiert.

Das Projekt wird vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Ausführliche Bildunterzeile
Symbolische Schlüsselübergabe im neuen LWL-Museum für Kunst und Kultur: Judith Pirscher, LWL-Baudezernentin, Dieter Gebhard, Vorsitzender der Landschaftsversammlung, Prof. Volker Staab, Architekt, Dr. Wolfgang Kirsch, LWL-Direktor, Peter Landmann, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin, Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur (v.l.n.r.) Foto: LWL


Achtung Redaktionen:
Im Anhang dieser Pressemitteilung finden Sie den Hintergrundtext zum Neubau des Museums für Kunst und Kultur (PDF-Dokument).

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Hintergrundtext.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos