LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.07.13

Presse-Infos | Kultur

Museumsgespräche, Feldbahnfahrt und Ziegel selbst herstellen

Sonntag mit vielseitigem Programm im LWL-Ziegeleimuseum

Bewertung:

Lage (lwl). Gleich drei besondere Angebote macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern seines Ziegeleimuseums Lage am Sonntag, 4. August.

Um 14 Uhr sind die Petershagener Brüder Erwin und Fritz Koch zu Gast im LWL-Industriemuseum und berichten von ihren Erfahrungen als Wanderarbeiter. Sie waren über viele Jahre als saisonale Heringsfänger auf der Nordsee tätig. Wie sah der Arbeitsalltag eines Heringsfängers aus? Welche Auswirkungen hatte die Saisonarbeit für das Familienleben der Familie Koch? Diese und weitere spannende Seefahrtsgeschichten werden im Rahmen der Reihe ¿Museumsgespräche zum Thema Wanderarbeit¿ in einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen im Museumscafé erzählt. Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der aktuellen Ausstellung ¿Wanderarbeit. Mensch ¿ Mobilität ¿ Migration¿ (bis 29.9.). Moderiert wird das Gespräch von Sven Panthöfer.

Von 11 bis 16 Uhr können Besucher den Fahrtag der Feldbahn auf dem Gelände des Industriemuseums erleben. Die Eisenbahnfreunde Lippe e.V. fahren mit der Diesellok rund um den Bereich der ehemaligen Tongrube, wo einst die Ziegler der Firma Beermann den Lehm für die Produktion abtrugen.

Von 11 bis 17 Uhr können Besucher auch selbst einmal in die Rolle des Zieglers schlüpfen. Mit beiden Händen im Lehm können sie einen Ziegel herstellen und erfahren, wie die lippischen Ziegler vor 1900 gearbeitet haben. Die Steine werden anschließend einige Wochen in den Trockenhorden getrocknet, im Museumsofen gebrannt und können dann abgeholt werden.

Für alle Veranstaltungen zahlen Besucher nur den normalen Museumseintritt.
Erwachsene 3 Euro
Kinder 1,50 Euro
Familienkarte 7,50 Euro



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos