LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.07.13

Presse-Infos | Soziales

Fördermöglichkeiten für Menschen mit Behinderung

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch besucht Caritaswerkstätten Langenhorst

Bewertung:

Ochtrup (cv/lwl). Um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, Werkstätten vor Ort zu erleben und mit Mitarbeitern und Beschäftigten in Kontakt zu treten, besuchte LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch jetzt die Caritaswerkstätten Langenhorst.

Zusammen mit dem Leiter der Behindertenhilfe beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Peter Hoppe, verschaffte sich Kirsch einen Einblick in das Werkstattgeschehen und über die Vermittlungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt als Schwerpunktthema. Praxisbeispiele zeigten Kirsch Chancen, Risiken und Hemmnisse auf.

Bei einer Führung durch die Werkstätten zeigte sich Kirsch interessiert an der vielfältigen Produktionspalette als auch an den gut ausgestatteten Förder- und Betreuungsmöglichkeiten in den Bereichen für schwerer behinderte Menschen.

Der LWL zahlte alleine für die Behindertenhilfe im Jahr 2012 in Westfalen-Lippe 2,03 Milliarden Euro aus. Für die Werkstätten ist er der Hauptkostenträger.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos