Mitteilung vom 05.07.13
Presse-Infos | Psychiatrie
LWL-Wohnverbund baut in Dorsten
Dorsten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat in Dorsten mit dem Bau eines Wohnhauses für Menschen mit Alkoholabhängigkeits-Erkrankungen begonnen. Zur Verbesserung der Versorgungsstruktur im Kreis Recklinghausen wird der LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen das Wohnhaus mit 24 stationären Plätzen betreiben. Mitte nächsten Jahres sollen Klienten des LWL-Wohnverbundes Marl-Sinsen das Haus beziehen.
Das Gebäude wird von der Westfälisch-Lippischen Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH (WLV), einer LWL-Tochtergesellschaft, für rund 2,4 Millionen Euro errichtet und an den LWL-Wohnverbund vermietet. Zur Zeit befindet sich das LWL-Wohnhaus im Rohbau. Alle Gewerke waren bundesweit öffentlich ausgeschrieben worden, für zwei Drittel der Arbeiten bekamen Unternehmen aus der Region den Zuschlag.
Die Stadt Dorsten hatte dem LWL 2008 das Grundstück ¿Im Werth¿ (Maria Lindenhof) als Standort für das LWL-Wohnhaus angeboten. Das über 1.800 Quadratmeter große Grundstück zwischen Lippe und Wesel-Datteln-Kanal wurde überplant und in das Abstimmungsverfahren gebracht. Das Wohnhaus mit über 1.100 Quadratmeter Nutzfläche wird mit Mitteln des Landes NRW gefördert, die Baugenehmigung kam Ende 2012.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos