Mitteilung vom 02.07.13
Presse-Infos | Kultur
Geschichte erleben zum Nulltarif
LWL-Industriemuseum lädt zum kostenlosen Besuch der Glashütte ein
Petershagen (lwl). Geschichte erleben zum Nulltarif: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Interessierte am Freitag, 5. Juli dazu ein, sein Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen kostenlos zu besuchen.
Neben der Schauvorführung am Glasofen bietet das Museum in seiner Ausstellung jede Menge Informationen rund um das zerbrechliche Gut.
Noch bis zum 29. September läuft außerdem die große Sonderausstellung ¿Freunde¿. Sieben mit Glas arbeitende Künstler zeigen in der Schau ihre Verbundenheit mit Michael Funk, der das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim von seiner Gründung 1996 bis 2012 leitete. Die Künstler präsentieren ganz besondere Werke, die ihre Arbeit am Ofen der Glashütte Gernheim und ihren Respekt vor dem prägenden Geist dieses Ortes ausdrücken. Vertreten sind Karin Hubert, Erwin Eisch, Therman Statom, Ursula Huth, Veronika Beckh, Heikko Schulze-Höing und Korbinian Stöckle.
Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die kostenlose Sonntagsführung beginnt um 11 Uhr (nur Eintrittsgeld).
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Laufhütte, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-18
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos