Mitteilung vom 26.06.13
Presse-Infos | Jugend und Schule
Kreis Soest und LWL wollen inklusive Schule vorantreiben
Soest (lwl). In der Bildungsregion Kreis Soest haben der Kreis Soest und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einen weiteren Baustein zur inklusiven Schule gelegt: Das Börde-Berufskolleg, das Hubertus-Schwarz-Berufskolleg und das LWL-Förderberufskolleg wollen ab sofort die gemeinsame Beschulung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung im beruflichen Gymnasium als auch bei lernschwachen jungen Menschen vorantreiben. Die Kollegleitungen und Vertreter der beiden Schulträger Kreis Soest und LWL unterzeichneten am Mittwoch (26.06.) in Soest eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.
Ziel des inklusiven Unterrichts an Kursen des beruflichen Gymnasiums ist es, zunächst blinden und sehbehinderten Schülern ein breiteres Unterrichtsangebot in Biologie, Spanisch oder Kunst anzubieten. Lernschwache junge Menschen sollen vor allem in den Berufsfeldern Wirtschaft und Verwaltung, Metall und Hauswirtschaft von der langjährigen Erfahrung des LWL-Berufskollegpersonals profitieren.
¿Erfahrungen in der gemeinsamen Beschulung lassen sich auf andere Behinderungsformen und Berufskollegs übertragen¿, heißt es in der Kooperationsvereinbarung, in der die beteiligten Schulen und ihre Träger sich unter anderem zur Bereitstellung von technischen Unterrichtshilfsmitteln, zur gegenseitigen Beratung und zum Austausch von pädagogischem Fachpersonal verpflichten.
Ausführliche Bildzeile:
Trafen sich zur Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung über die gemeinsame Beschulung: (vorne v. l.) Theo Wenker, Schulleiter des LWL-Berufskollegs Soest, LWL-Jugend- und Schuldezernent Hans Meyer, Maria Schulte-Kellinghaus, Dezernentin für Jugend, Schule und Soziales des Kreises Soest, Ulrich Gelsing, Hauptdezernent der Bezirksregierung Arnsberg für Förderschulen und sonderpädagogische Förderung, (hinten v. l.) Willi Wienecke, Leiter des LWL-Berufsbildungswerks Soest und der LWL-Schulverwaltung Soest, Thomas Busch, Leiter des Hubertus-Schwartz-Berufskollegs Soest, Dr. Peter Steinbüchel, Leiter des Börde-Berufskollegs Soest, und Dieter Hesse, Leiter der Abteilung Schulangelegenheiten des Kreises Soest.
Foto: Wilhelm Müschenborn/Pressestelle Kreis Soest
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Berufsbildungswerk Soest
Förderzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen
Hattroper Weg 53
59494 Soest Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos