LWL-Newsroom
Mitteilung vom 25.06.13
Presse-Infos | Maßregelvollzug
Bielefeld: Presse-Einladung
Bundeskonferenz: ¿Forensisch-psychiatrische Pflege im Maßregelvollzug¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
Der ständig wachsende Bedarf an Pflege und die Akademisierung des dazugehörigen Berufsfeldes sind drängende Themen des deutschen Gesundheitswesens. Auch im forensisch-psychiatrischen Bereich gewinnt die Pflege immer stärker an Bedeutung. Im Maßregelvollzug etwa leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Resozialisierung psychisch kranker Rechtsbrecher. Dieses Arbeitsfeld wird mit der 1. Bundeskonferenz ¿Forensisch-psychiatrische Pflege im Maßregelvollzug¿ am 1. und 2. Juli einer breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt.
Im Tagungszentrum Bethel in Bielefeld treffen sich dazu 140 Referenten und Mitarbeiter aus den Bereichen Pflege, Management und Forschung, um den Stand der Entwicklung zu reflektieren, zukünftige Herausforderungen herauszuarbeiten und zu diskutieren. Neben diesem Austausch soll die Konferenz den Transfer von pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis unterstützen. Dazu werden studentische Abschlussarbeiten und Beispiele guter Pflegepraxis und -wissenschaft vorgestellt. Die Referenten stammen aus Deutschland, Kanada und Großbritannien.
Zu der Veranstaltung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, Abteilung Maßregelvollzug, in Kooperation mit der Fachhochschule der Diakonie Bielefeld möchten wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen.
Tagung ¿Forensisch-psychiatrische Pflege im Maßregelvollzug¿
am Montag, den 1. Juli, und Dienstag den 2. Juli jeweils ab 9 Uhr
Tagungshaus Bethel ¿ ASSAPHEUM, Bethelplatz 1, 33617 Bielefeld.
Zu Ihrer Information haben wir das Tagungsprogramm dieser Pressemitteilung der Online-Version dieser Presseeinladung angehängt.
Ihr Ansprechpartner vor Ort ist Harald Joachim Kolbe.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Moritz Leetz
Achtung Redaktionen: Haben Sie Probleme, das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Moritz Leetz, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Harald Joachim Kolbe, Telefon: 015140635797, harald.kolbe@wkp-lwl.org
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: LWL_Flyer-1 BuKonf-ForensPsyPflegeMRV.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos