LWL-Newsroom
Mitteilung vom 17.06.13
Presse-Infos | Der LWL
Paderborn: Presse-Einladung
¿CREDO ¿ Christianisierung Europas im Mittelalter¿
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie wurde Europa christlich? Was wissen wir über die Glaubensvorstellungen der Menschen, bevor sie mit dem Christentum in Kontakt kamen? Die Ausbreitung des Christentums in Europa ist Thema der großen kunst- und kulturhistorischen Ausstellung ¿CREDO ¿ Christianisierung Europas im Mittelalter¿, die ab dem 26. Juli in drei Paderborner Museen gezeigt wird (Diözesanmuseum, Museum in der Kaiserpfalz, Städtische Galerie Am Abdinghof).
Rund 800 hochkarätige und teils noch nie ausgestellte Exponate aus internationalen Museen sowie archäologische Neufunde dokumentieren diesen rund 1000 Jahre umfassenden Prozess und seine Rezeptionsgeschichte in späteren Jahrhunderten.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck und wird gemeinsam von der Stadt Paderborn, dem Erzbistum Paderborn und dem Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) realisiert. Nach den erfolgreichen Mittelalterausstellungen ¿Kunst und Kultur der Karolingerzeit¿ und ¿Canossa ¿ Erschütterung der Welt¿ ist dies das dritte gemeinsame Ausstellungsprojekt von überregionaler Strahlkraft.
Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnungs-Pressekonferenz
am Donnerstag, 25. Juli 2013
um 11:00 Uhr
in das Foyer des Erzbischöflichen Generalvikariats Paderborn
(Domplatz 3, 33098 Paderborn)
Teilnehmer:
Generalvikar Alfons Hardt, Erzbistum Paderborn
Bürgermeister Heinz Paus, Stadt Paderborn
Dr. Wolfgang Kirsch, LWL-Direktor
Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Direktor Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn
Dr. Martin Kroker, Direktor Museum in der Kaiserpfalz
Wolfgang Walter, Beigeordneter der Stadt Paderborn
Im Anschluss findet ein geführter Rundgang mit den jeweiligen Kuratoren durch alle drei Ausstellungseinheiten statt.
Bitte teilen Sie uns mit dem beiliegenden Antwortbogen bis zum 19. Juli mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen.
Die offizielle Eröffnung mit Bundespräsident Joachim Gauck findet am 26. Juli um 17:00 Uhr im Dom zu Paderborn statt. Hierzu erhalten Sie eine gesonderte Einladung.
Mit freundlichen Grüßen
Mirjam Flender
Achtung Redaktionen:
Im Anhang dieser Pressemitteilung finden Sie den Antwortbogen (PDF-Dokument).
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Mirjam Flender, Pressebüro CREDO ¿ Christianisierung Europas im Mittelalter c/o projekt2508 Gruppe, 0228 / 184967-24
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: CREDO-Antwortbogen-PK.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos