LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.06.13

Presse-Infos | Kultur

Träume ¿ Sehnsüchte ¿ Wünsche:

Droste-Preisträgerin Judith Kuckart liest auf Burg Hülshoff

Havixbeck. Am Mittwoch, 19. Juni, liest die bekannte Schriftstellerin und aktuelle Trägerin des Annette von Droste-Hülshoff-Preises Judith Kuckart auf der Burg Hülshoff. Die Autorin stellt ihren neuen Roman ¿Wünsche¿ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.

Über die in Schwelm geborene Roman- und Theaterautorin Judith Kuckart befand jüngst die Jury des Droste-Preises: ¿Ihr innovativer und originärer Schreibstil hat die zeitgenössische Literatur mit ungewöhnlichen und unverzichtbaren Impulsen bereichert¿. Stattlich ist inzwischen die Zahl der erfolgreichen Romane, die Judith Kuckart vorgelegt hat. Es sind Romane, die Panoramen deutscher Befindlichkeiten entfalten. Ob zum Thema Nationalsozialismus und Shoa (¿Die schöne Frau¿, ¿Lenas Liebe¿), Terrorismus (¿Wahl der Waffen¿) oder deutsche Nachkriegsgeschichte (¿Kaiserstraße¿), ihre Texte weisen stets einen ganz eigenen ¿Ton` auf. In ihrem neuen Buch mit dem Titel ¿Wünsche¿ fragt Judith Kuckart nach den Erwartungen an das Leben angesichts des unausweichlichen Älterwerdens. ¿Wünsche¿ erkundet, ob ein besseres Leben möglich wäre. Ob man nach dem Neuanfang ein anderer ist ¿ oder nur um eine Lebenslüge leichter.

Judith Kuckart, geboren 1959, absolvierte eine Tanzausbildung an der Folkwang-Schule in Essen und studierte Literatur- und Theaterwissenschaft in Köln und Berlin. 1985 gründete sie das TanzTheater Skoronel, mit dem sie bis 1998 an verschiedenen deutschen und internationalen Bühnen 17 Stücke aufführte, an denen sie als Autorin, Tänzerin, Choreografin und Regisseurin mitwirkte. Mit ihrem ersten Roman ¿Wahl der Waffen¿ wurde sie 1990 als Schriftstellerin bekannt. Sie veröffentlicht Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Hörspiele. Judith Kuckart ist Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland. 2009 erhielt sie den ¿Literaturpreis Ruhr¿ und 2012 den ¿Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis¿. Die Autorin lebt heute in Zürich und Berlin.

Mit dieser Veranstaltung eröffnet die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung eine neue Reihe mit Lesungen auf der Burg Hülshoff.

Eintritt: VVK 8 ¿, 6 ¿ / AK 10 ¿, 8 ¿

Ticketvorverkauf:
Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung
(Tel.: 02534/1052 und 6572)
Bücher Janning, Havixbeck (Tel.: 02507/7979)



Pressekontakt:
Maria Rind, Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, c/o LWL-Kulturabteilung, Telefon: 0251 591-4240, maria.rind@lwl.org.
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos