LWL-Newsroom
Mitteilung vom 14.06.13
Presse-Infos | Kultur
Waltrop: Presse-Einladung zur Vorbesichtigung
Ausstellung ¿Regen, Schnee & Hagel. Vom Wetterbericht bis zum Klimawandel¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
erst ein völlig verregnetes Frühjahr, jetzt das Jahrhunderthochwasser in den südlichen und östlichen Bundesländern ¿ das Wetter bestimmt seit Wochen die Schlagzeilen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) greift das aktuelle Thema in der neuen Sonderausstellung ¿Regen, Schnee & Hagel¿ in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg (4.7.2013 - 2.2.2014) auf. Mit spannenden Inszenierungen schlägt die Schau Brücken zwischen Naturwissenschaft und Geschichte, Technik und Kunst, Alltag und Katastrophe.
Bei der Vorbesichtigung der Ausstellung
¿Regen, Schnee & Hagel. Vom Wetterbericht bis zum Klimawandel¿
am Donnerstag, 4. Juli 2013, um 11 Uhr
im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg,
Am Hebewerk 2, 45731 Waltrop,
möchten wir Ihnen Antworten geben auf Fragen wie diese: Wie verwandelt sich die Feuchtigkeit der Wolken in Regentropfen, Schneeflocken oder Hagelkörner? Wohin verschwindet der Niederschlag, wenn er auf dem Boden gelandet ist? Unter welchen Bedingungen entsteht Hochwasser? Wie zuverlässig ist die Wettervorhersage? Wie sah ein Wetterbericht in den Anfangsjahren des Fernsehens aus? Und wie verändert der Mensch das Klima?
Beim Rundgang begleiten Sie neben dem Museumsleiter ein Vertreter der Emschergenossenschaft, die die Ausstellung großzügig gefördert hat, sowie die Ausstellungsmacherinnen vom Büro ¿dingedurchdenken¿.
Am gleichen Tag findet um 19 Uhr die Eröffnung statt. Den einführenden Vortrag hält der Meteorologe Dieter Walch, der jahrelang den Wetterbericht des ZDF präsentiert hat. Er spricht zum Thema ¿Der Klimawandel ¿ Science-Fiction oder Realität?¿
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.
Herzliche Grüße
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos