LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.06.13

Presse-Infos | Kultur

Irgendwas mit Kunst

Vortragsreihe für Studierende

Bewertung:

Münster (lwl). Welche Qualitäten braucht eine Ausstellungskuratorin? Wie wird man ein erfolgreicher Galerist? Was macht die Leiterin eines Kunstvereins? Mit den häufig nur vagen Vorstellungen über den Arbeitsalltag räumt die Vortragsreihe "Irgendwas mit Kunst" auf.

Das nächste Gespräch in der Reihe des LWL-Museums für Kunst und Kultur "Irgendwas mit Kunst" findet am Mittwoch, 19. Juni, um 20 Uhr in den Räumen des Westfälischen Kunstvereins, Rothenburg 30 in Münster statt. Am dritten und letzten Termin der Sommerausgabe stellt sich Kristina Scepanski, die Leiterin des Westfälischen Kunstvereins, den Fragen des Publikums.

Scepanski studierte Kunstgeschichte sowie deutsche und englische Philologie an der Universität Köln. Im Anschluss daran war sie zwei Jahre lang als Kuratorin am Düsseldorfer Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen sowie als Vorstandsassistenz der European Kunsthalle in Köln tätig. Zuletzt arbeitete sie als Curatorial Fellow am Whitney Museum Independent Study Program in New York, bevor sie im Januar 2013 die Leitung des Westfälischen Kunstvereins in Münster übernahm.

Die Veranstaltung findet immer am Mittwoch an wechselnden Orten in Münster statt. Organisiert wird die Neuauflage der Vortragsreihe von drei Studierenden der Kunstgeschichte, Daniel Friedt, Rafael Kuhnert und Georgios Paroglou, in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und des Westfälischen Kunstvereins sowie mit organisatorischer Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Der Eintritt ist für alle frei.

Weitere Infos unter:
http://www.irgendwasmitkunst.com



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Judith Frey, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-129, judith.frey@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos