LWL-Newsroom

Mitteilung vom 23.05.13

Presse-Infos | Kultur

Des Sommers schönster Traum

Romantischer Theaterabend im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Zu einem literarisch-musikalischen Abend mit dem Ensemble ¿Literatura Musica¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 15. Juni, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Die Sängerin und Schauspielerin Helga Wolf und Pianist Wladimir Gortikov nehmen ihre Zuhöhrer mit auf eine Reise ins ausgehende 18. Jahrhundert.

Ein kleines Schloss, ein wundersamer Park, eine geordnete Welt. So verbringt die schöne Gräfin die Tage an der Seite ihres Gemahls. Als ein nicht adeliger Mann unvermutet in ihr Leben tritt, beginnt ihr Weltbild zu wanken. Und sie muss sich entscheiden ¿ die Sicherheit ihres Standes oder die Freiheit des Lebens. Helga Wolf mimt die Gräfin. Sie erzählt und singt von der schicksalhaften Begegnung. Der russische Pianist Wladimir Gortikov untermalt die berührende Geschichte ¿Des Sommers schönster Traum¿ von André Chrost mit einfühlsamen Interpretationen bekannter Werke der Klassik von Gluck über Corelli bis hin zu Bach.

Der Entritt kostet 15 Euro.
Eine Reservierung unter Tel. 02363 9707-0 ist erforderlich.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos