LWL-Newsroom
Mitteilung vom 21.05.13
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zum Fototermin
¿Übergabe von Haus Rüschhaus an die Hülshoff-Stiftung¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
durch die Zusammenarbeit von Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Stadt Münster und der NRW-Stiftung stehen Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus wieder in enger Verbindung zueinander: Die NRW-Stiftung überträgt das Haus Rüschhaus an die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung (AvD-Stiftung).
Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Literarisches Zentrum ist somit getan: Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus sollen sich als Museums-, Lern-, Veranstaltungs- und Gesprächsorte gleichzeitig profilieren, ein Ort der kreativen Ideen werden. Im Fokus steht dabei die Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff.
Wir möchten Sie herzlich einladen zu einem
Fototermin
¿Übergabe von Haus Rüschhaus an die Hülshoff-Stiftung¿
am Montag, 27. Mai um 11 Uhr
im Haus Rüschhaus, Münster-Nienberge, Am Rüschhaus 81, 48161 Münster.
Teilnehmer sind:
Harry Voigtsberger, Präsident der NRW-Stiftung,
Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster,
Dr. Wolfgang Kirsch, LWL-Direktor und Vorsitzender des Kuratoriums der AvD-Stiftung,
Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsvorsitzende der AvD-Stiftung.
Grüße aus der AvD-Stiftung
Maria Rind
Pressekontakt:
Maria Rind, Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, c/o LWL-Kulturabteilung, Telefon: 0251 591-4240, maria.rind@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos