LWL-Newsroom
Mitteilung vom 14.05.13
Presse-Infos | Kultur
Modell auf Reisen
LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Neubaumodell in den Münster Arkaden
Münster (lwl). Das Neubaumodell des LWL-Museums für Kunst und Kultur geht wieder auf Reisen. Bis zum 3. Juni ist es in den Münster Arkaden zu sehen und bietet dort allen Interessierten einen Blick auf das große Bauprojekt am Domplatz.
Bis das Museum im Herbst 2014 eröffnet wird, soll die Miniatur im Maßstab 1:150 an möglichst vielen Plätzen der Stadt viele interessierte Menschen erreichen. ¿Mit dem Projekt ¿Modell auf Reisen` begegnen wir all den neugierigen Blicken der Passanten und interessierten Nachfragen von Touristen und schaffen so einen mobilen Informationspunkt¿, erklärt Museumsleiter Dr. Hermann Arnhold die Aktion.
An der detailreich gearbeiteten Holzminiatur lässt sich die Architektur der Höfe, die den Bau von Staab Architekten Berlin charakterisiert, besonders gut erkennen. Schon jetzt geben die Baufortschritte einen vagen Eindruck von den neu definierten Plätzen an der Rothenburg und am Domplatz. Zwei weitere innenliegende Höfe verbinden diese beiden Plätze und schaffen eine Passage, die parallel zur Pferdegasse verläuft.
Bis zum 3. Juni (Montag) haben die Besucher der Münster Arkaden, Ludgeristraße 100, die Möglichkeit sich das Modell anzusehen.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 8 Uhr bis 23 Uhr.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos