Mitteilung vom 15.04.13
Presse-Infos | Kultur
Kastaniensuppe und gebratenes Zicklein
Portugiesischer Abend im Ziegeleimuseum Lage
Lage (lwl). Sopa de castanhas, Cabrito assado, Pasteis de Nata ¿ Freunden der portugiesischen Küche läuft bei diesen Worten das Wasser im Mund zusammen. Hinter den exotisch klingenden Worten verbergen sich typische Gerichte aus dem Mittelmeerland: Kastaniensuppe, gebratenes Zicklein und Vanillepasteten. Drei von vier Speisen eines Menüs, zu dem das Museumsrestaurant ¿Tichlerstoben¿ (Zieglerstuben) im LWL-Ziegeleimuseum einlädt. Die landestypischen Gerichte kommen Samstag, 20. April, um 19 Uhr auf den Tisch. Dazu werden portugiesische Weine serviert. Kosten: 37,50 Euro inkl. Wein. Anmeldung unter Tel. 05232 65555.
Der portugiesische Abend findet im Rahmen der Ausstellung ¿Schwarze Keramik¿ statt, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) aktuell in seinem Industriemuseum in Lage präsentiert. Die Schau zeigt eine Auswahl portugiesischer, schwarz gebrannter Keramik aus der Sammlung von Werner Tobias. Sie ist noch bis 13. Oktober im LWL-Ziegeleimuseum zu sehen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos