LWL-Newsroom
Mitteilung vom 28.03.13
Presse-Infos | Kultur
Modell auf Reisen
LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Neubaumodell in der Stadtbücherei
Münster (lwl). Modell auf Reisen ¿ so heißt das Projekt des LWL-Museums für Kunst und Kultur, das die Miniatur des Museumsneubaus an verschiedenen Orten in Münster ausstellt. Ab Dienstag (2. April) ist das Modell in der Hauptzentrale der Stadtbücherei Münster zu sehen.
Damit kehrt das im Maßstab 1:150 gefertigte Modell an einen zentralen Ort Münsters, der zudem selbst mit seiner Architektur von Bolles-Wilson und Partner ein bauliches Merkmal der Stadt darstellt.
Nicht nur die Architektur verbindet die zwei Institutionen: Die Bibliothek im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet eine umfangreiche Ergänzung zum Bestand der Stadtbücherei. Im neuen Museumsgebäude liegt die Präsenzbibliothek des Museums an einem zentralen Ort, der durch die Nähe zum Museums-Shop, Vortragssaal, Service- und Gastronomiebereich ein öffentlicher Raum wird. Die klare Handschrift der Staab Architekten bestimmt die Inneneinrichtung, in der rund 128.000 Bände öffentlich zugänglich gemacht werden.
"Während der Schließung haben sich unsere Mitarbeiter der digitalen Erfassung aller Titel, die die Bibliothek umfasst, gewidmet", so Museumsleiter Dr. Hermann Arnhold. Die Spezialbibliothek mit inhaltlichem Schwerpunkt auf die musealen Sammlungsgebiete stellt einen Bücherbestand dar, der nicht nur für Kuratoren von großem Interesse ist. Birgid Büscher von der Stadtbücherei Münster: "Manchen Interessen unserer Besucher können wir nicht nachkommen. Umso mehr freuen wir uns auf den neuen Lesesaal im Museum, auf den wir nach der Eröffnung des LWL-Museums für Kunst und Kultur gerne verweisen werden."
Im Herbst 2014 wird das LWL-Museum für Kunst und Kultur wieder eröffnet, die Museumsbibliothek wird dann zugänglich für die Öffentlichkeit. Bis dahin steht der Bestandskatalog der Spezialbibliothek auf dem LWL-Bibliotheksportal (http://www.lwl.org/opac/) im Internet zur Verfügung
Um sich über den Neubau des LWL-Museums für Kunst und Kultur zu informieren, haben Besucher die Möglichkeit, sich das Modell bis zum 30. April 2013 (Dienstag) in der Stadtbücherei Münster anzusehen, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 19 Uhr und Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr. Anschließend zieht das Neubaumodell weiter in die Münster Arkaden.
Im Neubaugespräch am Freitag (12. 4.) informiert Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold an der Miniatur über den Neubau und ergänzt das Modell mit Informationen zum Baufortschritt und mit Ideen der Zukunft. Das Gespräch findet um 17 Uhr in der Stadtbücherei statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos