LWL-Newsroom
Mitteilung vom 30.01.13
Presse-Infos | Der LWL
LWL lässt Waldränder in Münster-Kinderhaus verkehrssicher machen
Münster (lwl). Ab Montag, 4.2.13, lässt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seine Waldränder nordwestlich und südlich der Gutswirtschaft in Münster-Kinderhaus verkehrssicher machen. Vergangenen Sommer hatte ein Forstsachverständiger sie überprüft und dabei festgestellt, dass ca. 100 Bäume umsturzgefährdet sind und gefällt werden müssen. Marode sind hauptsächlich Eichen, Buchen, Birken, Fichten und Kiefern. Die Bäume sind teilweise abgestorben und weisen Kronenbrüche und Stammfäule auf. Einige Bäume sind von Käfern wie dem Bockkäfer sowie von Pilzen, zum Beispiel Hallimasch und Schwefelporling, befallen.
Zusätzlich müssen Baumkletterer und Hubsteigerbesatzung an 150 Bäumen abgestorbene Äste aus den Kronen schneiden, um die Verkehrsflächen darunter, insbesondere im Bereich der Gutswirtschaft und der angrenzenden Bebauung, vor herabfallendem Holz zu schützen. In Teilbereichen kann es deswegen zu kurzfristigen Wegesperrungen kommen. In Straßenbereichen wird außerdem das so genannte Lichtraumprofil von hinein ragenden Ästen freigeschnitten. Das Grünflächenamt der Stadt Münster ist über diese umfangreichen Arbeiten informiert. Die Maßnahmen werden von dem für den LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb tätigen Sachverständigen koordiniert und von einer Fachfirma durchgeführt.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB)
Warendorfer Straße 24
48145 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos