Mitteilung vom 03.01.13
Presse-Infos | Kultur
Albert Renger-Patzsch und die Moderne Fotografie
Führung durch die Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Am kommenden Samstag, 5. Januar, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung ¿Albert Renger-Patzsch ¿ Industriefotografien für SCHOTT¿ in sein Wittener Industriemuseum Zeche Nachtigall ein. Unter dem Titel ¿Das Geheimnis einer guten Fotografie beruht in ihrem Realismus ¿ Albert Renger-Patzsch und die Moderne Fotografie¿ erfahren Besucher ab 14 Uhr Interessantes über die ästhetischen und technischen Besonderheiten der Bilder.
Fotografie-Expertin Stefanie Grebe möchte mit den Besuchern ins Gespräch kommen: Entstanden die Arbeiten eher unter der Maßgabe der Dokumentation, oder sind künstlerische Aspekte wichtiger? Und wie werden sie heute gesehen? Mit welchem Schwierigkeiten musste der Fotograf bei seinen Aufnahmen kämpfen? Ist das fotografische Handwerk in digitalen Zeiten ein anderes? Diese und weitere Fragen sollen bei der Führung geklärt werden.
Die Führung am Sonntag ist im Museumseintritt enthalten: Erwachsene 3 Euro, Kinder 1,50 Euro, Familienkarte: 7,50 Euro.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katharina Hennig, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Telefon: 02302 93664-20.
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos