LWL-Newsroom
Mitteilung vom 15.11.12
Presse-Infos | Kultur
68-Revolte in der Schule
Filmgalerie des LWL-Landesmuseums zeigt ¿Ich bin ein Elefant, Madame¿
Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster zeigt in seiner Filmgalerie am Dienstag, 20. November, um 19.30 Uhr im LWL-Landeshaus ¿Ich bin ein Elefant, Madame¿ von Peter Zadek. Der letzte Film der Herbststaffel setzt sich thematisch mit der Revolte eines Schülers an einem Gymnasium auseinander.
Rull, Schüler eines Bremer Gymnasiums, lehnt sich gegen die autoritären Strukturen in der Schule auf. Er versucht mit immer neuen Aktionen das Gymnasium umzukrempeln und provoziert sowohl Lehrer als auch Schüler. Gleichzeitig macht er sie und die Polizei lächerlich. Wegen Hakenkreuzschmierereien soll Rull von der Schule verwiesen werden. Daraufhin wollen sich die Mitschüler mit ihm solidarisieren, doch Rull akzeptiert protestlos die Strafe und nimmt seinen Mitschülern jede Möglichkeit zum Widerstand.
Den Zeitgeist jener Jahre fängt Peter Zadek, Theaterregisseur, immer wieder mit Hilfe surrealistischer und dokumentarischer Elemente ein. Auch wenn der Habitus und die Provokationen der Schüler aus heutiger Sicht zuweilen nostalgisch und drollig wirken, ist ihre Lust an der Provokation nach wie vor ansteckend. Der Film gewann auf der Berlinale 1969 einen Silbernen Bären sowie zwei Bundesfilmpreise in Gold für die Regie und den besten Nachwuchsschauspieler (Wolfgang Schneider).
Otmar Schöffler führt in den Film ein.
Veranstaltungsort:
LWL-Landeshaus
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Wera Wecker, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, wera.wecker@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos