Mitteilung vom 13.09.12
Presse-Infos | Kultur
Fällt aus: Die Buchkunst des Mittelalters
Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie
Herne (lwl). In die klösterlichen Schreibstuben des Mittelalters führt das Kreativseminar ¿Scriptorium¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne am Samstag (22.9.) ab 11 Uhr. Dafür sind Geschick und handwerkliches Können gefragt, denn im sechsstündigen Seminar werden neben theoretischem Wissen vor allem praktische Fertigkeiten zu Schriften und Illustrationen nach mittelalterlichen Vorbildern vermittelt. Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren können die oft mühevolle Kleinarbeit nachvollziehen, in der damals reich illustrierte, kunstvolle Bücher entstanden.
Am Vormittag bereiten die Teilnehmenden die Seiten vor und erstellen ihre eigene Tinte. Sie erlernen mittelalterliche Schriftarten und das Schreiben mit dem Griffel auf Wachstafeln. Am Nachmittag wird es dann bunt: Mit selbst hergestellten Farben werden die Buchseiten bebildert ¿ ganz wie damals in den ¿Scriptorien¿, den Schreibstuben der Klöster.
Da das Schreiben und Lesen im Mittelalter fast ausschließlich Geistlichen vorbehalten war, stammen die meisten Bücher und Schriften dieser Zeit aus den Klöstern. Dort schrieben Mönche und Nonnen ausgewählte Texte nieder oder vervielfältigten wichtige Werke. So entstanden unter anderem wertvolle Bilderhandschriften, die den Alltag der Menschen schildern oder die Schriften des Christentums prunkvoll darstellen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung unter 02323 94628-0 oder 94628-24 während der Öffnungszeiten des LWL-Museums erforderlich.
Termine:
¿ Kreativseminar ¿Scriptorium ¿ Mittelalterliche Buchkunst¿
o 22.9.2012, 11 bis 17 Uhr
o 45 Euro pro Person, inklusive Material, zuzüglich Museumseintritt
o Altersstufen: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Mehr Infos:
http://www.lwl-landesmuseum-herne.de
Telefon: 02323 94628-0
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katja Baron, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos