LWL-Newsroom
Mitteilung vom 29.08.12
Presse-Infos | Kultur
Lange Nacht auswärts
LWL-Landesmuseum bietet Skulptur-Projekte-Führungen an
Münster (lwl). In der Langen Nacht der Museen und Galerien hat das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster am Samstag (1. September) ab 18 Uhr die Türen zum Foyer geöffnet. Führungen und Gespräche geben Einblicke in die vergangenen Skulptur Projekte und in die Planungen des Neubaus. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist frei.
Im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) richten sich die Blicke auf den aufgehenden Stern 2014 - den Neubau. Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold erklärt im Foyer den Besuchern am Modell Einzelheiten zum Neubau: Um 19.30 Uhr und 20.30 Uhr erläutert er die Architektur und zeigt, wie die Kunst im Neubau präsentiert werden wird.
Das LWL-Landesmuseum ist bis zum Frühjahr 2014 geschlossen, weil die Arbeiten am Neubau und der Neupräsentation der Sammlung auf Hochtouren laufen. Deshalb wandern die Kunstvermittler in der Langen Nacht der Museen durch die Innenstadt Münsters und begeben sich auf die Spuren der Skulptur Projekte. Rundgänge zu ausgewählten Skulptur Projekten finden stündlich ab 19 Uhr bis 22 Uhr statt.
Ab 18 Uhr verkauft die Bibliothek des LWL-Landesmuseums hochwertige Doppelexemplare von Kunstbüchern und Ausstellungskatalogen zu Sonderpreisen.
Weitere Informationen unter
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/LWL-Landesmuseum-Muenster/programm/lange-nacht/
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Wera Wecker, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-209, wera.wecker@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos