LWL-Newsroom
Mitteilung vom 15.08.12
Presse-Infos | Kultur
Lage: Presse-Einladung zum Pressetermin
Vorstellung unseres Programms der 6. Lippischen Feldbahntage
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie herzlich im Namen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu einer
Pressekonferenz
zur Vorstellung unseres Programms der 6. Lippischen Feldbahntage im
LWL Industriemuseum Ziegelei Lage,
Sprikernheide 77,
32791 Lage
am Montag, den 20. August um 11 Uhr einladen.
Die 6. Lippischen Feldbahntage stehen unter dem besonderen Motto Elektromobilität. Als besonderes Highlight möchten wir Ihnen bereits am Montag die fertig gestellte Feldbahnlokomotive der ehemaligen Dörentruper Thon- und Sandwerke vorstellen. Die ehemalige Oberleitungslokomotive wurde von unseren Feldbahnfreunden in den letzten Jahren aufwendig restauriert und wird zu den Feldbahntagen erstmals wieder den ganzen Tag im Betrieb sein.
Anwesend sein werden neben dem Museumsleiter Willi Kulke, Heinz Beermann, der als Mitglied der Feldbahnfreunde an der Restaurierung mitgearbeitet hat und Uwe Genz, der die Feldbahn als damaliger Vorsitzender der Lippischen Eisenbahnfreunde in den 1970er Jahren vor der Verschrottung rettete.
Wir freuen uns über Ihr kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos