Mitteilung vom 03.08.12
Presse-Infos | Kultur
LWL-Kulturstiftung fördert große Mittelalterausstellung in Paderborn
Paderborn. Die LWL-Kulturstiftung fördert die große Mittelalterausstellung ¿CREDO ¿ Christianisierung Europas im Mittelalter¿ mit 600.000 Euro. Am Donnerstag, 02. August 2012, übergab Dr. Wolfang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und gleichzeitig Vorstandsvorsitzender der LWL-Kulturstiftung, in Paderborn den Förderbescheid an Heinz Paus, Bürgermeister der Stadt Paderborn.
Dr. Wolfgang Kirsch: ¿Ich freue mich, dass das Kuratorium der LWL-Kulturstiftung den Förderantrag der Ausstellungsgesellschaft Paderborn mbH positiv beschieden hat und die Stiftung einen maßgeblichen Beitrag zur Realisierung dieser regional und überregional bedeutenden Mittelalterausstellung leistet!¿
Die auf drei Standorte in Paderborn verteilte große Sonderausstellung ¿CREDO ¿ Christianisierung Europas im Mittelalter¿ wird im Zeitraum vom 26. Juli bis 3. November 2013 im Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn, im Museum in der Kaiserpfalz und in der Städtischen Galerie Am Abdinghof zu sehen sein. Am 26. Juli 2013 wird sie von Bundespräsident Joachim Gauck, der die Schirmherrschaft für die Ausstellung übernommen hat, eröffnet werden. Inhaltlich wird die Sonderausstellung ¿ ausgehend vom antiken Rom ¿ einen weiten Bogen spannen und den Besuchern detaillierte Einblicke in die umfassenden Veränderungen bieten, die viele europäische Regionen im Zuge des Christianisierungsprozesses prägten.
Die LWL-Kulturstiftung wurde zum Jahreswechsel 2003/2004 gegründet und engagiert sich seitdem für die Kultur in der historisch gewachsenen Region Westfalen-Lippe. Das Förderspektrum der Stiftung ist weit gefasst und umfasst die Bereiche bildende Kunst, Film, Theater, Musik, Literatur und landeskundliche Forschung. Die LWL-Kulturstiftung will kulturelle Netzwerke ausbauen und fördern. Es sollen kulturelle Mehrwerte geschaffen werden und die Kulturlandschaft Westfalen-Lippes soll mit Projekten von hoher kultureller Qualität bereichert werden.
Hintergrund:
Das Kuratorium der LWL-Kulturstiftung besteht aus neun gewählten Mitgliedern aus der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe. Zweimal im Jahr tagen die Kuratoren und treffen die Förderentscheidungen.
Auf der Internetseite der LWL-Kulturstiftung finden Interessierte Informationen zu Förderprinzipien und Stiftungssatzung sowie das Antragsformular zum Herunterladen:
http://www.lwl-kulturstiftung.de
Weiterführende Informationen zur Ausstellung ¿CREDO ¿ Christianisierung Europas im Mittelalter¿ finden Sie im Internet unter
http://www.credo-ausstellung.de/.
Pressekontakt LWL-Kulturstiftung:
Svenja Boer, Telefon: 0251 591-4086
Pressekontakt Mittelalterausstellung:
Mirjam Flender, Telefon: 0228 1849-677
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos