LWL-Newsroom

Mitteilung vom 31.07.12

Presse-Infos | Kultur

Herne: LWL-Kulturstiftung fördert Projekte in Westfalen mit einer Million Euro

Bewertung:

Münster. Das Kuratorium der LWL-Kulturstiftung hat Förderentscheidungen in Höhe von knapp einer Million Euro getroffen. Antragsteller aus Bielefeld, Hamm, Heek (Kreis Borken), Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis), Herne, Münster, Paderborn und Schmallenberg (Hochsauer-landkreis) erhielten jeweils einen positiven Bescheid der LWL-Kulturstiftung.

Nach Herne fließen 375.000 Euro. Sie gehen an das LWL-Museum für Archäologie für die große Sonderausstellung ¿Schätze der Archäologie Vietnams¿. In Kooperation mit dem Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim und dem Haus der Archäologie und Geschichte in Chemnitz wird ein Ausstellungsprojekt über die Hochkulturen Vietnams zwischen dem 5. Jh. vor Chr. und dem 15. Jh. nach Chr. entwickelt. Die Eröffnung der Ausstellung ist für das das Jahr 2014 geplant.
Karl Dittmar, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums, ist sich sicher: ¿Die Vietnam-Ausstellung wird auf sehr großes Interesse stoßen und viel Aufsehen erregen, so dass sich zahlreiche Blicke auf unsere Region, auf Westfalen-Lippe, richten werden!¿

Hintergrund:
Die LWL-Kulturstiftung Westfalen-Lippe wurde zum Jahreswechsel 2003/2004 gegründet und engagiert sich seitdem für die Kultur der Region. Das Förderspektrum der LWL-Kulturstiftung ist weit gefasst. Es werden Projekte aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Literatur, Film, Theater und landeskundlicher Forschung unterstützt.
Das Kuratorium der LWL-Kulturstiftung besteht aus neun gewählten, stimmberechtigten Mitgliedern aus der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe. Zweimal im Jahr tagen die Kuratoren und treffen die Förderentscheidungen.

¿Trotz sinkender Erlöse, mit denen sich auch die LWL-Kulturstiftung angesichts der Entwicklungen der Finanzmärkte konfrontiert sieht, ist die Stiftung ein wichtiges Instrument, um bedeutende westfälische Kulturprojekte voranzutreiben¿, sagte der Vorsitzende des Kuratoriums, Dieter Gebhard aus Gelsenkirchen, gleichzeitig Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung.
¿Das breite Förderspektrum der Stiftung zieht Anträge aus allen Sparten der Kultur nach sich. Es ist gut zu sehen, wie viel kulturelles Engagement und kreatives Potenzial in Westfalen-Lippe zu finden sind¿, so Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), und Vorstandsvorsitzender der LWL-Kulturstiftung.


Auf der Internetseite der LWL-Kulturstiftung finden Interessierte Informationen zu Förderrichtlinien und Stiftungssatzung sowie das Antragsformular zum Herunterladen:
http://www.lwl-kulturstiftung.de

Pressekontakt: Svenja Boer, LWL-Kulturstiftung, Telefon: 0251 591-4086, svenja.boer@lwl.org



presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos