LWL-Newsroom
Mitteilung vom 18.07.12
Presse-Infos | Kultur
Paderborn: Presse-Einladung
Einblick in über 2000 Jahre Stadtgeschichte
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Paderborn hat die Stadtarchäologie der LWL-Archäologie für Westfalen wieder Gelegenheit, einen Einblick in über 2000 Jahre Stadtgeschichte zu erhalten. Denn die Spuren, die sie bereits auf dem Grundstück Westernstraße 15 entdeckt hat, reichen nicht nur zurück bis in eine vorgeschichtliche Siedlung. Dort, wo demnächst ein Geschäftshaus erweitert wird, erhalten die Archäologen aktuell wissenschaftlich wertvolle Erkenntnisse über Teile der Paderborner Marktsiedlung, die sich bis in das 11. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, und über die Reste der frühen städtischen Bebauung seit dem 12./13. Jahrhundert.
Wir laden Sie herzlich ein,
am Mittwoch, 25. Juli, um 10 Uhr vor Ort
an der Westernstraße 15, 33098 Paderborn, gemeinsam mit uns
Einblick in die Paderborner Vergangenheit zu nehmen. So etwa in die bis zu einen Meter mächtigen Mauern und Fundamente eines Steingebäudes aus dem späten 12./13. Jahrhundert mit Öfen, einem kleinen Fachwerkbau und Brunnen.
Herzlich grüßt Sie aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Archäologie für Westfalen
Zentrale
An den Speichern 7
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos