LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.06.12

Presse-Infos | Jugend und Schule

Münster: Presse-Einladung

Foto-/Infotermin "Kooperation für Inklusion: Das Beispiel Münsterland macht Schule"

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

schon nach zwei Jahren ist es eine Erfolgsgeschichte in Sachen Inklusion: 87 blinde und sehbehinderte Kinder im ganzen Münsterland (Kreise Warendorf, Steinfurt, Coesfeld, Borken, Stadt Münster) gehen inzwischen nahe ihrem Heimatort zur Regelschule, statt jeden Tag in eine weit entfernte Förderschule gefahren zu werden. Zum Start des Pilotprojekts waren es erst 16. Und es werden immer mehr.

Möglich machen das Projekt einerseits die Irisschule, Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit dem Schwerpunkt Sehen. Und andererseits mittlerweile 71 Allgemeinschulen von Ahaus bis Warendorf, von der Grundschule bis zum (Abend-)Gymnasium.

Die LWL-Irisschule dient den Allgemeinschulen im Münsterland als zentrale Anlaufstelle, bei der sie sich für den barrierefreien Unterricht mit sehgehandicapten jungen Menschen fachliches Knowhow und personelle Unterstützung holen können. Außerdem hilft der LWL bei der Ausstattung der Klassen mit technischen Hilfsmitteln (zum Beispiel PC-Tastaturen mit Braillezeichen). Die Zusammenarbeit wird in Kooperationsvereinbarungen geregelt, die das ¿Kompetenzzentrum Irisschule` mit der jeweiligen Regelschule und deren Schulträgern schließt.

Wenn jetzt zwei weitere münsterische Schulen die Aufnahme Sehbehinderter mit der Irisschule vereinbaren, sind für die Schulträger LWL und Stadt Münster LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und Oberbürgermeister Markus Lewe dabei. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum

Foto-/Infotermin ¿Kooperation für Inklusion: Das Beispiel Münsterland macht Schule¿
am Montag, 02.07.12, 13 Uhr,
in der Irisschule, LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen, Bröderichweg 41, 48159 Münster.


Neben OB Lewe und LWL-Direktor Dr. Kirsch sind Gesprächspartner/-innen für Sie Claudia Scholle, Leiterin der Irisschule, Kathrin van Hagen, Leiterin der Geschwister-Scholl-Realschule sowie Dr. Arnold Hermans, Leiter des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Irisschule
LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen
Bröderichweg 41
48159 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos