LWL-Newsroom
Mitteilung vom 15.06.12
Presse-Infos | Soziales
Münster: Presse-Einladung
Pressegespräch zur Fachtagung "Lebensqualität inklusive"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Lebenserwartung von Menschen mit Behinderungen, auch geistigen Behinderungen, wird stetig höher und gleicht sich der von Nichtbehinderten an. ¿Darauf kann unsere Gesellschaft stolz sein¿, meint der Sozialdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Matthias Münning.
Gleichzeitig kommen Menschen mit Behinderungen zum ersten Mal, nachdem unter den Nazis eine ganze Generation von Menschen mit Behinderungen umgebracht wurde, ins Rentenalter. Diese erfreulichen Entwicklungen bringen aber neue Fragen mit sich, es fehlte bisher an Daten:
Über wie viele Menschen reden wir? Können sie auch im Alter in ihrer Wohnung, in ihrer Wohngemeinschaft bleiben oder werden sie besondere Heimplätze brauchen? Wie soll Lebensqualität behinderter Menschen im Sinne einer Inklusion sichergestellt werden?
Die Katholische Hochschule NRW Münster hat in Zusammenarbeit mit dem LWL ¿Wohn- und Unterstützungsarrangements¿ für älter werdende Menschen mit Behinderung untersucht. Die Ergebnisse werden erstmals über 200 Fachleuten auf einer Tagung über die Herausforderung des demographischen Wandels vorgestellt. Wir laden Sie ein zum
Pressegespräch zur Fachtagung
¿Lebensqualität inklusive¿ über innovative Konzepte unterstützen Wohnens älter werdender Menschen mit Behinderung
am Mittwoch, 20. Juni, 13.30 Uhr
in Münster, LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, Europazimmer im 1. Stock
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos