LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.06.12

Presse-Infos | Kultur

Chorkonzert: Abschied und Neubeginn

CONTRAPUNTO singt im LWL-Landesmuseum

Bewertung:

Münster (lwl). Vor der Schließung des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster nimmt sich der Chor ¿Contrapunto¿ des Themas ¿Abschied und Neubeginn¿ an. Für das Konzert am 24. Juni (Sonntag) um 11 Uhr hat das Ensemble ein abwechslungsreiches Programm an Liedern der gesamten europäischen Musiktradition zusammengestellt. Aufgrund des Neubaus schließt das LWL-Landesmuseum am 30. Juni bis zur Wiedereröffnung Anfang 2014.

Der Chor wird mit Werken von Josquin des Prez, Claudio Monteverdi, Johann Hermann Schein, Robert Schumann, Johannes Brahms, Benjamin Britten, Andrew Lloyd Webber u. a. dieses ambivalente Gefühl zwischen Abschied und Neubeginn in die Sprache der Musik übertragen.

Contrapunto ist ein gemischter Chor mit 25 Sängern und Sängerinnen. Das Repertoire reicht von geistlichen Liedern, Madrigalen, Werken der Romantik über Volkslieder bis hin zu Popstücken. Seit 2006 steht Contrapunto unter Leitung des gebürtigen Wieners Werner Marihart, der an der Wiener Musikakademie (Hochschule für Musik) seine Studien in Klavier, Instrumental- und Vokalbegleitung sowie eine Kapellmeisterausbildung abschloss.

Der Eintritt kostet 7 Euro (ermäßigt 5 Euro). Informationen unter http://www.lwl-landesmuseum-muenster.de.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos