LWL-Newsroom
Mitteilung vom 19.04.12
Presse-Infos | Kultur
LWL fördert Kulturdenkmäler mit über 300.000 Euro
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im vergangenen Jahr die Pflege von Kulturdenkmälern mit über 300.000 Euro gefördert. Wie der LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale im Kulturausschuss am Mittwoch (18.04.) in Brilon mitteilte, profitierten im vergangenen Jahr 127 Denkmäler in den westfälischen Kreisen und kreisfreien Städten von den LWL-Zuschüssen, die im Bereich zwischen 150 und 12.000 Euro lagen. Mit über 290.000 Euro gingen die meisten Fördergelder an private oder kirchliche Denkmaleigentümer. Zu den geförderten Projekten gehörte auch die Jugendbauhütte an der Bauhütte der Soester Wiesenkirche, die 30.000 Euro erhielt.
Mit diesem Geld fördert der LWL die Restaurierung und Instandsetzung nicht nur von Wohnhäusern, Kirchen, Kapellen und Schlössern, sondern auch von so unterschiedlichen Kulturdenkmälern wie Ross- und Windmühlen, Bildstöcken, eine Zigarrenfabrik, eine Eisenbahnbrücke, eine Kettenschmiede, einen Jagdpavillion, ein ehemaliges Leprosenhaus und eine Schaufensteranlage.
Im Kreis Olpe hat der LWL die Pflege von vier Kulturdenkmälern mit 17.500 Euro gefördert.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos