LWL-Newsroom

Mitteilung vom 29.03.12

Presse-Infos | Kultur

Möpse & andere Menschen

Loriot-Abend im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). ¿Möpse & andere Menschen¿ heißt ein heiterer Loriot-Abend des LiteraTourTheaters, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 21. April, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg einlädt.

Das Schauspielerpaar Indra Janorschke und Dario Weberg präsentiert in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks Loriots ¿dramatische heitere Welt¿. Die Zuschauer dürfen sich auf all die bekannten Szenen freuen, über die sie immer wieder gerne lachen. Aber auch frühe und nicht so populäre, doch nicht minder kuriose und humorvolle Werke kommen auf die Bühne. Dazu gesellt sich Interessantes aus der Biografie von Loriot, mit bürgerlichem Namen Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow oder kurz: Vico von Bülow.

Der Meister aller Komik-Klassen fasst sich gerne kurz: ¿Das Publikum erwartet die dramatische Verarbeitung von Problemen aus dem eigenen Lebensbereich. Infolge mannigfaltiger Belastung durch Beruf, Familie und Freizeit ist der Mensch jedoch kaum noch imstande, sich auf ein mehrstündiges Bühnenwerk zu konzentrieren. Aus diesem Grunde überschreitet so gut wie keines meiner Dramen eine Länge von fünf Minuten. Damit sind sie dem biologischen Rhythmus von Menschen und weißen Mäusen angepasst.¿

Szenen einer Ehe, die jedes Paar jeden Tag zu Hause erlebt, eine überforderte Fernsehansagerin, Filmmonster Victor Dorn, Lottogewinner Erwin Lindemann, Steinläuse, Chefs, Angestellte, Möpse und andere Menschen - alles das erlebt der Zuschauer an diesem Abend im Schiffshebewerk in mimisch-theatralischer Präzision von Indra Janorschke und Dario Weberg.

Der Abend wird unterbrochen von einer kleinen Pause in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden.

Eintritt: 9/12 Euro, Kartenreservierung erforderlich unter Telefon 02363 9707-0.



Pressekontakt:
Dr. Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos