LWL-Newsroom

Mitteilung vom 29.03.12

Presse-Infos | Kultur

Spinnen und gestalten: LWL bietet kreative Ferienworkshops für Kinder in seinem TextilWerk Bocholt an

Bewertung:

Bocholt (lwl). Phantasie und Kreativität sind gefragt bei den Osterferienworkshops im TextilWerk Bocholt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Kinder am Dienstag, 3. April, und Mittwoch, 4. April, zum Formen eigener Kunstwerke nach dem Vorbild berühmter Textilkünstlerinnen ein. Eine Woche später können Kinder am Mittwoch, 11. April, und Donnerstag, 12. April, in einem Workshop Gewebe oder Netze aus selbst gesponnen Fäden kreieren.

In der ersten Woche (3. und 4.4.) beschäftigen sich Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren an jeweils einem Vormittag von 10 bis 12 Uhr mit den Skulpturen der Textilkünstlerinnen Magdalena Abakanowicz und Laura Ford. Die mal stehenden, mal sitzenden, mal schreitenden oder auch humpelnden Figuren wecken Neugierde und beflügeln die Vorstellungskraft. Was drückt die Körperhaltung aus, wie fühle ich mich in dieser Position, warum braucht die Skulptur die Hände? Anhand dieser und anderer Fragen lernen die Kinder gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Kathrin Telaar die Skulpturen kennen. Anschließend erproben sie selbst die Textiltechniken der Künstlerinnen: Aus Gips, Stoff und Kork formen sie ihre eigenen Kunstwerke.

In der zweiten Woche (11. und 12.4.) lernen Kinder ab acht Jahren während des zweitägigen Workshops in der Zeit von 10 bis 16 Uhr die Welt der Spinnen und Weberknechte kennen. Sie vergleichen die Kunst des Fadendrehens und Webens in der Natur mit der industriellen Fertigung in einer Textilfabrik. Wo finden sich Spinnen und Spinnennetze auf dem Gelände? Wie erstellen die achtbeinigen Tiere die kunstvollen Gewebe? Am zweiten Tag versuchen sich Kinder mit tatkräftiger Unterstützung von Susanne Geuchen und Angela Huster selbst am Spinnrad. Vorher muss die Schafwolle aber noch gewaschen, getrocknet und gefärbt werden. Ganz nebenbei lernen die Kinder auch den Unterschied zwischen Handarbeit und Maschinenproduktion kennen. Anschließend können die Teilnehmer mit selbst gedrehten Fäden der Kreativität freien Lauf lassen. Sie kreieren ein eigenes Netz, Gespinst oder Gewebe. Zum Abschluss findet um 15.30 Uhr die Ausstellungseröffnung in der Weberei statt, zu der Eltern, Freunde und Verwandte herzlich eingeladen sind. Die Werke werden bis zum Familientag am 1. Mai in der Weberei präsentiert.

Die eintägigen Workshops am 3. und 4. April sind jeweils auf 15 Kinder begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Vormittag 5 Euro. Am zweitägigen Workshop am 11. und 12. April können maximal 20 Kinder teilnehmen. Verpflegung und Material sind in der Teilnahmegebühr von 35 Euro enthalten (Geschwisterkinder zahlen 30 Euro). Beide Angebote finden in der Spinnerei statt (die Präsentation der Werke in der Weberei). Die Anmeldung ist für beide Osterferienangebote erforderlich unter Tel. 02871 216110.



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:

Fehler:  Keine Rückgabedatensätze



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos