Mitteilung vom 28.03.12
Presse-Infos | Kultur
LWL lädt zum Aprilvergnügen ins Industriemuseum
Frühjahrskonzert und Sonntagsführungen im TextilWerk Bocholt
Bocholt (lwl). Führungen und Musik erwarten die Besucher des TextilWerks Bocholt am Sonntag, 1. April. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 14 bis 17 Uhr zu einem besonderen Programm in die Spinnerei und die Weberei seines Industriemuseums ein. Bei den jeweils einstündigen Sonntagsführungen um 14 Uhr (Spinnerei) und um 16 Uhr (Weberei) können Gäste, beide Standorte des Museums kennenlernen und in historische Arbeitswelten und aktuelle textile Themen einsteigen.
Für musikalische Verschnaufpauses sorgt zehnköpfige Blechbläserensemble ¿Bokeltsen Brass¿ in verschiedenen Räumen der historischen Spinnerei. Mit der repräsentativen Stammbesetzung aus fünf Trompeten, einem Horn, drei Posaunen und einer Tuba präsentieren die Musiker ein reichhaltiges Repertoire von der Renaissance bis zur Moderne, von Arrangements über Originalkompositionen bis hin zu eigens für Bokeltsen Brass eingerichteten Stücken erklingen. Kosten für Konzert und Führungen: nur Museumseintritt.
Programmüberblick:
14 Uhr Führung durch die Spinnerei (Industriestraße 5)
15 Uhr Frühjahrskonzert Bokeltsen Brass (Industriestraße 5)
16 Uhr Führung durch die Weberei (Uhlandstraße 50)
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
|
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos