LWL-Newsroom

Mitteilung vom 13.03.12

Presse-Infos | Kultur

Ferienaktionstag ¿Schiff ahoi! Mit Wind, Dampf und Diesel unterwegs¿¿

Kinder können im LWL-Industriemuseum auf einem Museumsschiff anheuern

Bewertung:

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet mit dem Aktionstag ¿Schiff ahoi! Mit Wind, Dampf und Diesel unterwegs¿¿ am Donnerstag, 5. April, von 10 bis 18 Uhr allen Kindern zwischen acht und elf Jahren die Gelegenheit, auf einem Museumsschiff anzuheuern und einen spannenden Ferientag zu verbringen.

Einen Tag lang lernen die Kinder unterschiedliche historische Schiffstypen und Arbeitsplätze auf den Schiffen kennen. Los geht es mit dem Schleppkahn ¿Ostara¿. Nachdem sie den Laderaum erkundet haben, geht es um Fragen wie: Was transportierte ein Schleppkahn? Wie kam denn der Kahn ohne eigenen Antrieb von der Nordsee nach Dortmund und umgekehrt? Natürlich mit einem Dampfer. Deshalb erobern die Kinder Deck, Steuerhaus und Maschinenraum eines Dampfers.
Hier erfahren sie, wie der angetrieben wird und welche Arbeitsplätze es an Bord gibt.

Nach der Mittagspause geht es auf das Museumsschiff ¿Franz-Christian¿. Nach einer kurzen Erzählung über das Leben der Schifferfamilie heuern die Kinder als Schiffsjungen an.
Der Besuch der Sonderausstellung ¿Gute Arbeit ¿ Von Wünschen und Wirklichkeiten¿ bringt die Teilnehmer in die Gegenwart zurück.

Die Kosten für den Ferientag betragen 10 Euro. Die Teilnehmer benötigen wetterfeste Kleidung, ein ausreichendes Lunchpaket und Getränke. Die Eltern müssen an diesem Tag nicht anwesend sein, allerdings müssen sie eine Telefonnummer hinterlassen, damit sie im Notfall erreichbar sind. Da die Teilnehmerzahl auf maximal 20 Personen begrenzt ist, wird eine Voranmeldung unter Tel. 02363 9707-0 erbeten.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Eingang des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg, Am Hebewerk 2, in Waltrop.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos