Mitteilung vom 24.02.12
Presse-Infos | Kultur
Der älteste Hochofen im Revier
Integrative Führung für Hörende, Hörgeschädigte und Gehörlose im LWL-Industriemuseum
Hattingen (lwl). Am Samstag, 25. Februar, bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Henrichshütte um 15 Uhr eine einstündige Führung über den ältesten Hochofen im Revier mit der Museumspädagogin Anke Troschke und der Gebärdendolmetscherin Frauke van Ophuysen an.
Der Rundgang informiert über den Weg vom Eisenerz zum flüssigen Roheisen. Für hörgeschädigte Gäste ist eine Personenführungsanlage verfügbar. Die Führung ist kostenlos. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4 Euro ermäßigt 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahre 1,50 Euro. ¿Diese Veranstaltung ist der Auftakt einer Angebotsreihe mit Gebärdenführungen an allen acht Standorten des LWL-Industriemuseums¿, freut sich Anja Hoffmann, Referentin für Bildung und Vermittlung im LWL-Industriemuseum.
Die nächste Führung mit Gebärdendolmetscher in einem Standort des LWL-Industriemuseums findet am 24. März im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop (Kreis Recklinghausen) statt.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos