LWL-Newsroom
Mitteilung vom 30.01.12
Presse-Infos | Kultur
Gansey und Möbius
Strick-Workshops im LWL-Textilwerk Bocholt
Bocholt (lwl). Schon zum zweiten Mal lädt in diesem Jahr der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum gemeinsamen Stricken in sein TextilWerk Bocholt ein. Während sich am Samstag, 4. Februar, alles um die traditionellen, englischen Fischerpullover dreht, widmet sich der Sonntag (5.2) der Möbius-Technik, die ohne Anfang und Ende auskommt. Margarete Dolff heißt Strickbegeisterte an beiden Tagen ab 10 Uhr willkommen.
Mit dem Gansey Workshop am Samstag steigen die Strickerinnen in die Pullover-Werkstatt ein. Gemeinsam mit Margarete Dolff lernen sie Geschichte, Traditionen, Muster und Techniken der Fischerpullover im britischen Kulturkreis kennen und erarbeiten sich anhand eines Mini-Ganseys alles, was Sie zur Umsetzung brauchen. Der Ganztageskurs findet von 10 bis 17 Uhr statt.
Die Idee des Möbiusbandes eignet sich bestens zur Umsetzung in attraktive und gleichzeitig praktische Strickereien. Das besondere ist der Anschlag: Keine erkennbare Anfangslinie mischt sich störend in die weitere Gestaltung ein. Von 10 bis 13 Uhr können sich am Sonntag die Workshop-Teilnehmer selbst davon überzeugen.
Die Kosten für den Samstagskurs betragen 25 Euro, Sicherheit in den Grundtechniken ist erforderlich. Für den Sonntagskurs fallen Kosten von 9 Euro an, er ist für beherzte Anfänger geeignet.
Bei beiden Kursen ist eine Anmeldung unter Tel. 02871 21611-0 erforderlich. Maximal zehn Teilnehmer.
Für inhaltliche Fragen steht Kursleiterin Margarete Dolff unter Tel. 02871 5203 zur Verfügung.
Weitere Infos unter:
http://www.maz-wolldesign.de.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
|
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos