LWL-Newsroom

Mitteilung vom 24.01.12

Presse-Infos | Der LWL

Für die Sicherheit: Fällarbeiten am "Heiligen Meer"

Bewertung:

Recke (lwl). Damit das von alljährlich tausenden Menschen besuchte Naturschutzgebiet ¿Heiliges Meer` bei Recke/Kreis Steinfurt weiterhin gefahrlos durchwandert werden kann, lässt der Land-schaftsverband Westfalen-Lippe (LWL, Münster) dort auf seinen rund 30 Hektar Waldbesitz derzeit umfangreiche Baumfällarbeiten vornehmen. Zuvor hatte ein Forstsachverständiger den Wald im LWL-Auftrag auf Verkehrssicherheit überprüft. Ergebnis: Pro Hektar sind im Schnitt neun Bäume sind nicht mehr stand- und bruchsicher. Es handelt sich überwiegend um Birken, Kiefern und Erlen, die abgestorben und von Pilzen befallen sind, aber auch Kronenschäden sowie Stamm- und Kernfäule aufweisen. Die Fällaktion dauert noch bis in den Februar hinein an.

Parallel zum Forstsachverständigen prüfte ein Biologe, ob sich im betroffenen Baumbestand besonders geschützte und wertvolle andere Tier- und Pflanzenarten angesiedelt haben, deren Fortbestehen durch den Eingriff gefährdet wäre. Laut Aussage des Fachmannes sind in diesem Bereich keine artenschutzrechtlich relevanten Vorkommen zu berücksichtigen. Die Untere Landschaftsbehörde ist über die Maßnahmen informiert worden und hat keine Einwände gegen die Verkehrssicherungsmaßnahmen. Die gefällten Bäume bleiben dem Wald als liegendes Totholz mit ökologischer Bedeutung erhalten. Die Baumfällungen werden von einem Forstunternehmen durchgeführt.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB)
Warendorfer Straße 24
48145 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos