LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.01.12

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung zum Pressefoto

"Architektur im Kontext"

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Vortragsreihe "Architektur im Kontext", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) Münsterland 2008 gestartet hat, findet 2012 ihre Fortsetzung. In diesem Jahr werden neben Referenten aus der Region auch Architekten und Landschaftsarchitekten aus dem gesamten Bundesgebiet ihre Projekte präsentieren.

"Architektur im Kontext" stellt Arbeiten von Architekten und Landschaftsarchitekten vor, die ihre städtebaulichen Konzepte sowohl aus dem baulich-räumlichen als auch aus dem gesellschaftlich-kulturellen Kontext ableiten und für eine Architektur eintreten, die im Sinne einer nachhaltigen Ausrichtung auch den zukünftigen ökonomischen, ökologischen und technologischen Anforderungen gerecht werden kann.

Anlässlich der Auftaktveranstaltung am 23. Januar um 19 Uhr führt Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in die Vortragsreihe ein. Darüber hinaus stellt der jüngst für drei Jahre gewählte 1. Vorsitzende, Rainer M. Kresing, den neuen Vorstand der Ortsgruppe des BDA Münster-Münsterland vor. Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung steht in diesem Jahr das architektonische Werk von Prof. Eckhard Gerber aus Dortmund, das in mehr als vier Jahrzehnten gewachsen ist und im In- und Ausland öffentliche und private Bauten umfasst.

Wir laden Sie herzlich ein zum

Pressefoto "Architektur im Kontext",
am Montag, 23. Januar, um 18.45 Uhr,
Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48133 Münster

Ihre Ansprechpartner sind:
¿ LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch
¿ Rainer M. Kresing, 1. Vorsitzender der Ortsgruppe des BDA Münster-Münsterland
¿ Prof. Eckhard Gerber, Gerber Architekten Dortmund
¿ Dr. Holger Mertens, LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

Die Vortragsreihe, zu der Sie natürlich auch herzlich eingeladen sind, findet im Plenarsaal des LWL-Landeshauses (Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in Münster) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Weitere Informationen: https://www.lwl-dlbw.de
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/WALB/Veranstaltungen/V_2012/AIK_2012

Termine im Überblick:

23.01.2012, 19:00 h

Begrüßung: LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch
Prof. Eckhard Gerber (Gerber Architekten, Dortmund)

06.02.2012, 19:00 h
Kaspar Kraemer (Kaspar Kraemer Architekten BDA, Köln)
Martin Rein-Cano (Topotek 1, Berlin)

27.02.2012, 19:00 h
Prof. Dr. Mike Schlaich (schlaich bergermann und partner, Stuttgart, Berlin, New York,
San Paulo)
Matthias Fritzen (Fritzen + Müller-Giebeler Architekten BDA, Ahlen-Vorhelm)

19.03.2012, 19:00 h
Gerhard Wittfeld (kadawittfeldarchitektur, Aachen)
Lorenz Kehl (Atelier Loidl, Berlin)

Die Veranstaltungen finden im Plenarsaal des LWL-Landeshauses (Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in Münster) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Weitere Informationen:
http://www.lwl-dlbw.de
http://www.lwl.org/LWL/Kultur/WALB/Veranstaltungen/V_2012/AIK_2012



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstr. 15
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos